
München - Europas Medienmetropole an der Isar
Der Freistaat Bayern
zählt zu den wirtschaftlichen Zugpferden
der Europäischen Union. Mit einer
Bruttoinlandsproduktion von rund 335 Milliarden
Euro übertrifft er neun der 15 EU-Mitgliedsstaaten
und gilt als einer der kaufkräftigsten
Märkte der Welt. Als Technologiestandort
für Information und Kommunikation
verdient sich Bayern ebenfalls Bestnoten.
Hinter den amerikanischen Städten
Silicon Valley und Boston rangiert Bayerns
Hauptstadt hinter Tel Aviv auf dem vierten
Platz weltweit.
In der Münchner Region beschäftigen nahezu 11 500 Medienfirmen
über 130 000 Mitarbeiter. Den größten Umsatz erzielen
die Printmedien (43 %) vor den Audiovisuellen Medien (38 %) und
der Werbung. Rund 90 Zeitungsverlage sorgen in Bayern für ein
vielfältiges Angebot.
15 000 Buchtitel pro Jahr
München hat sich über Jahre hinweg zu einer der bedeutendsten
Verlagsstädte gemausert. Jährlich werden hier 15 000 Buchtitel
veröffentlicht. 130 Zeitschriften drängen auf den Markt.
Allein im Bereich der Computermagazine kommen 80 Titel aus der Bayernmetropole.
In den Bereichen Hörfunk, TV und Film ist die Erfolgsquote
ähnlich hoch gelagert. Über ein Drittel der deutschen
Radio- und Fernsehanbieter haben ihren Sitz im Freistaat und beschäftigen
mehr als 11 000 Mitarbeiter. Die Landeshauptstadt zeichnet sich
durch eine einzigartige Dichte auch im Bereich der Neuen Medien
aus.
Das kleine "aber"
Die neuesten Zahlen
des Bayerischen Staatministeriums für Wirtschaft, Verkehr und
Technologie bescheinigen dem Land allerdings rückläufige
Zahlen im Beschäftigungssektor insgesamt.
Die Lebenshaltungskosten, allen voran die Gewerbe- und Wohnungsmieten,
steigen unaufhörlich und sind bundesdeutsch einsame Spitze.
Allein in der Stadt München suchen 13 000 Menschen ein Dach
über dem Kopf.
Flächendeckendes Medienspektrum
Die Stadt platzt aus allen Nähten. Eine illustre Sammlung
multimedialer Firmen ist in München und zunehmend in der Umgebung
ansässig. Eine Viertel Million (!) Arbeitnehmer verteilen sich
auf knapp 18 000 Unternehmen. Die Vielfalt beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten
und die attraktive geografische Lage bescheren dem Land mit gut
zwölf Prozent die höchste Selbständigkeitsquote der
Republik.
Die eigens vom Freistaat und namhaften Medienunternehmern gegründete
Agentur gotobavaria
hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Bereich Medien, Kommunikation
und Information Hilfestellung zu leisten. Zusammen mit der Bayerischen
Landeszentrale für Neue Medien (BLZ) unterstützt gotobavaria
Investoren und Existenzgründer.
Leben und Arbeiten unter weiß-blauem
Himmel
Das Fass ist aber noch nicht voll. Wer in Bayern ansässig
werden will, wird professionell unterstützt. Informationen
sowie grafische Übersichten zur Ansiedlung von Medienunternehmen
stellt Ihnen unter anderem die Industrie-
und Handelskammer für München und Oberbayern im pdf-Format
zur Verfügung.
Unter europaweit 3000 Wirtschaftregionen hat das Empirica Institut
der Stadt München das Prädikat "Attraktivster Standort"
verliehen.
Die Deutsche Journalisten Union möchte
im folgenden einen Querschnitt durch die
bayerische Medienlandschaft geben und
einige Firmen im
Portrait vorstellen.
Stand: Sommer 2002
|