 |
|
 |

Berufsbild: Fernsehjournalismus
Ganz Deutschland glotzt:
1985 sahen Erwachsene im Durchschnitt
täglich 144 Minuten fern, im Jahr
1999 verbrachten sie schon 185 Minuten
vor der Mattscheibe. Bei Kindern stieg
die Dauer im gleichen Zeitraum von 87
auf 97 Minuten. Das Medium Fernsehen bietet
Journalisten ein umfangreiches Betätigungsfeld.
Vor allem im Umfeld des Privatfernsehens
ist in den letzten Jahren eine große
Anzahl von Arbeitsmöglichkeiten hinzugekommen.
Das Fernsehen als visuelles Medium ist
ein komplexer journalistischer Arbeitsbereich,
der oft wenig mit "klassischem"
Journalismus im Printbereich zu tun hat.
Im folgenden Beitrag werden Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten
beim TV, sowie eine grobe Gliederung der Fernsehlandschaft vorgestellt.
So gelingt
der Einstieg
Ich will zum Fernsehen.
Aber wo soll ich mich bewerben? Gibt es
Möglichkeiten für den Einstieg
in das Medium, falls die Hürden bei
bekannten Fernsehprogrammen zu hoch sind?
Bei welchen Sendern finde ich ein für
Journalisten interessantes Arbeitsgebiet?
Wo liegen die Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten und Privatfernsehen?
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt
es in Bayern? Dieser Abschnitt hilft dabei,
Antworten auf einige dieser Fragen zu
finden.
Weiter ...
Adressen
von Ausbildern in Bayern
Schnupperkurse, Workshops, Seminare, Schulungen,
Kurse, Ausbildungen und Studiengänge...
es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten,
sich an das Fernsehen "heranzulernen".
Weiter
...
|
 |
 |
 |